



Unser Küchenteam kocht täglich frisch für 400 Kindertagesstätten- und Kindergartenkinder nach den Maßstäben der Initiative „Gesunde Küche“ des Landes Kärnten und ist als „Gesunde Küche“ ausgezeichnet und regelmäßig überprüft.
Ziel ist es, eine bestmögliche Verpflegung anzubieten, um die Gesundheit und die Genussfähigkeit der Kinder zu fördern und aufrechtzuerhalten. Von der Jause bis zum Mittagessen lernen unsere Kinder gesunde Lebensmittel und verschiedene Geschmäcker kennen und genießen: gute Essgewohnheiten sind ein Kapital für ihr späteres Leben.
Das Essen wird täglich frisch gekocht, geliefert und gleich gegessen. Es ist uns ein Anliegen, den Kindern eine gesunde und ausgewogene Verpflegung anzubieten, sowohl für die Jause als auch für das Mittagessen.
In unserer Sonnenstrahlküche verpflichten wir uns, mindestens folgende von uns festgelegte Kriterien einzuhalten:
- Verwendung von hochwertigen Ölen / Raps- oder Olivenöl – fettarme Zubereitung
- gänzlicher Verzicht auf Geschmacksverstärker und „Convenience“-Produkte
- Backen mit einem Mindestanteil an Vollkornmehl von 25%.
- Reis und Nudeln werden einmal in der Woche in den Menüs in ihrer Vollkornvariante angeboten (Naturreis, Vollkornnudeln)
- Fleisch nur einmal pro Woche
- Fisch wird mindestens einmal im Monat angeboten
- Hülsenfrüchten werden mindestens einmal in der Woche angeboten (auch in Form von Salaten und Aufstrichen).
- mindestens 14tägig steht Alternativgetreide auf dem Plan (zB Polenta, Quinoa, Buchweizen, Hirse, etc.)
- zu jedem Mittagsmenü gehört eine Gemüse- oder Salatportion. Zu jeder Jause eine Portion Obst und/oder Gemüse.
Wir kaufen regionale und saisonale Lebensmittel zum überwiegenden Teil aus biologischem Anbau:
- Bio-Milch von Kärntner Milch
- Joghurt und Butter von Kärntner Milch
- Topfen aus dem Bauernladen Berger aus Einöde, Treffen
- Bio-Eier vom Bio-Boten der Familie Löschenkohl in Bad Eisenkappel und Freilandeier des Bauernhofes Wiegele in Heiligengeist, Villach
- Bio-Fleisch aus Österreich
- Brot der Bäckerei Weissensteiner, Bad Kleinkirchheim
- Nudeln aus der Finkensteiner Nudelfabrik
- Kartoffeln vom Erdäpfelhof Krainer aus Lauen im Drautal
- Es wird beim Einkauf aller Lebensmittel auf die Regionalität und Saisonalität der Produkte geachtet.
- Beim Einkauf von Obst und Gemüse für den Rohkonsum (z.B. Snacks) bei Trans Gourmet legen wir großen Wert auf Saisonalität und Regionalität, daher werden in den Wintermonaten nur Äpfel, Birnen und Karotten (kleine, gedünstete) angeboten.